2018 La Coulée d'Or Brut MAGNUM
2018 La Coulée d'Or Brut MAGNUM

2018 La Coulée d'Or Brut MAGNUM

«Dégorgement tardif»

 DE-ÖKO-022 Deutsche Landwirtschaft    Cremant Pfalz

66% Chardonnay - 27% Spätburgunder - 7% Schwarzriesling

September 2018

Tirage August 2019

Dosage* 3,5 g/l

12,0% vol. Alkohol

1,5 Liter

Enthält Sulfite
*Monat und Jahr des Degorgierens findet sich auf dem Rückenetikett

Normaler Preis€69,00
€46,00/l
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • 2-5 Tage Lieferzeit in DE
  • Auf Lager
  • Nachbestellt, bald verfügbar

Cuvée aus drei großartigen Rebsorten: Chardonnay hält frisch, bringt Mineralität und klare Struktur. Spätburgunder sorgt für Volumen, Tiefgang und Komplexität. Schwarzriesling – Pinot Meunier – ist das Salz in der Suppe: Er gibt Kraft, Charakter und Extravaganz.

Zusammen ergibt sich ein homogenes Gefüge, dem wir besonders langes Hefelager gegönnt haben.
Großes Kino im Glas.

La Coulée d'Or: Das goldene Stömen.

Dégorgement

tardif

das späte Degorgieren – verweist auf eine verlängerte Reifezeit auf der Hefe nach der traditionellen Flaschengärung. In Frankreich ist der Begriff geläufig, wenn eine Partie in Etappen dégorgiert wird: Frühe für Frische, später für Tiefe.

Diese Magnum stammt aus derselben Cuvée des Jahrgangs 2018, die in der 0,75 l-Version bereits vor zwei Jahren vergriffen war. Durch das „tardif“ gewinnt sie nun nochmals an Komplexität, Feinheit und Reife.

Lebensgefühl: Schaumwein

Perlen im Wein sind der wohl genussvollste Beitrag zum menschlichen Glück (Hugh Johnson). Das Öffnen einer Flasche Schaumwein bringt stets ein Lächeln mit sich. Diese positive Aura ist es, die wir lieben und es bereitet uns unglaubliche Freude sie mit jeder Flasche Crémant teilen zu können.

Charaktersekte

Réserve

Die edlen Crémants der „Réserve“ kommen aus den besten Lagen und werden für mehr Komplexität meist im Holz ausgebaut. Es sind individuelle Charaktersekte, die sich durch eine lange Reife vollends entwickeln konnten.

Was in jeder Flasche Winterling steckt:

1. Handarbeit

Die Schaumweinproduktion liegt komplett in unseren Händen. Von der Auswahl der Rebsorten und Klone, über die biologische Bewirtschaftung der Weinberge, bis hin zum schonenden Ausbau der Grundweine – jeder Schritt ist wohl durchdacht und erfordert handwerkliche Maßarbeit.

2. Herkunft

Unsere 12 Hektar Weinberge liegen im Herzen der Mittelhaardt. Zum Teil in namhaften Lagen wie Deidesheimer Herrgottsacker oder Paradiesgarten und Ruppertsberger Reiterpfad. Der größte Teil liegt rund um unser Heimatdorf Niederkirchen.

3. Zeit

Zeit ist der wichtigste und interessanteste Faktor für uns und unsere Crémants. Und nachdem die Hefen bei der zweiten Gärung auf der Flasche ihre eigentliche Arbeit getan haben, ist ihr Einfluss auf dieses wunderbare Gefüge aus Wein und schäumendem mousseux immer noch enorm.