Entdeckungsreise
Emilia-Romagna

Heimat des roten Frizzante
Barbera Frizzante - Winterling x Barattieri - Emilia IGT 2023
Barbera Frizzante - Barattieri x Winterling - Dolce Vita

Barbera FRIZZANTE IGT Emilia 2023

Barbera Frizzante - absurd gut!
Normaler Preis€12,50
€16,67/l
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • 2-5 Tage Lieferzeit in DE


Barbera

2023

Albarola di Vigolzone (Piacenza), Emilia-Romagna 🇮🇹

13,0% vol. Alkohol

0,75 Liter

 – vegan – enthält Sulfite + bubbles
📍Produzent: Azienda Agricola Barattieri, Vigolzone (IT)
Import & Zusammenarbeit: Winterling Sekt, Pfalz

"In den Hügeln der Emilia, wo der Apennin nachts kühlt und der Lehm kalkig glänzt, wächst Barbera mit vibrierender Frucht"

Die Colli Piacentini erheben sich wie eine vergessene Falte am nördlichen Saum des Apennin. Es sind sanfte Hügel, durchzogen von alten Flusstälern, deren Böden – tonig, kalkhaltig, von marinen Sedimenten durchwirkt – dem Weinbau seit der Antike gewogen sind. Die klimatischen Bedingungen, zwischen kontinentaler Hitze und nächtlicher Kühle, erzeugen ein bemerkenswertes Gleichgewicht: Reife ohne Übermaß, Frische ohne Dünnheit. Es ist eine stille, fast schüchterne Region, die keinen großen Lärm um ihre Weine macht. Und vielleicht ist es gerade diese stille Verweigerung, die den perlenden Roten zu einem subtilen Spektakel machen.

Weinbaugeschichte seit über 400 Jahren

Azienda Barattieri

Das seit dem 17. Jahrhundert familiengeführte Weingut bewirtschaftet heute rund 18 Hektar Rebfläche – mit Fokus auf regionale Sorten wie Barbera, Bonarda und Malvasia. Der Ausbau erfolgt feinfühlig, minimal invasiv: spontane Gärung, unfiltriert. So entstehen charakterstarke, herkunftsbetonte Weine – getragen von der ruhigen, klaren Handschrift des Guts Direktors Davide Bolzoni.

Barbera


Eine Rebe von aufrechter Wuchsform, mit großen, lockerbeerigen Trauben und einer dicken, farbintensiven Schale. Ampelographisch auffällig sind ihre fünflappigen Blätter, die sich in heißen Sommern leicht nach unten einrollen – eine Anpassung an trockene Bedingungen. Ihre physiologische Reife tritt meist spät ein, gegen Ende September, wobei sie trotz langer Vegetation wenig Zucker, aber hohe Säurewerte entwickelt.

Diese
Spannung – wenig Alkohol bei hoher Frische – ist das sensorische
Grundparadox der Barbera. In kühlen Jahren wirkt sie fast zitrisch, in warmen
Jahren wie ein Korb roter Früchte mit Biss. Typische Aromen: Kirsche,
Preiselbeere, Schlehe
, manchmal ein Hauch Veilchen, Lakritz, Nelke.

Azienda Barattieri

2023 Barbera Frizzante

"Im Sommer eiskalt! Gefährlicher Trinkfluss!
Barbera ist die dominierende rote Rebsorte in der Emilia – bekannt für hohe, zitrische Säure, reife Kirschfrucht und zarte Tannine."

Bestellung vervollständigen: