Zeit ist der wichtigste und interessanteste Faktor für uns und unsere Crémants. Das richtige timeing bei der Arbeit in unseren Weinbergen und bei der Ernte unserer Trauben spielt dabei genauso eine wesentliche Rolle, wie der Zeitpunkt der Tirage. Und nachdem die Hefen bei der zweiten Gärung auf der Flasche ihre eigentliche Arbeit getan haben, ist ihr Einfluss auf dieses wunderbare Gefüge aus Wein und schäumendem mousseux immer noch enorm. So geben sie unseren schlanken Grundweinen Körper, Finesse und Charakter. Mit ausreichend Geduld wird aus ungestümem Schäumen ein bezaubernder Genuss.
Erhalten Sie in unserem Newsletter exklusive Angebote, Fakten zu Crémant. Außerdem: Einblicke hinter die Kulissen eines familiengeführten Sektguts.
Kofinanzierung durch Land und Bund im Rahmen der GAK - hier klicken um mehr zu erfahren!
Das Sekt & Weingut Winterling erhält im Rahmen des vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau verwalteten rheinland-pfälzischen Entwicklungsprogramms „Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung“ (EULLE) durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) kofinanziert durch das Land und den Bund im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) eine Förderung für seine Leistungen: Im Ökologischen Landbau____________________________[1] EULLa = Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und Landschaft
Öffnungszeiten
Mo bis Fr 9 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr
Sa 10 – 16 Uhr